Zum Inhalt springen

Bruderschaftstag 2025 des BHDS Bezirksverbandes Stolberg Rhld.:Bruderschaftstag 2025 des BHDS Bezirksverbandes Stolberg Rhld.

Datum:
5. Mai 2025
Von:
Stefan Doncks

Ein Tag der Gemeinschaft, Tradition und Freude –

Bruderschaftstag 2025 des BHDS Bezirksverbandes Stolberg Rhld.

 
Am 3. Sonntag nach Ostern versammelten sich die Schützenfamilien des BHDS Bezirksverbandes Stolberg Rhld. zum traditionellen Bruderschaftstag – und dieser Tag sollte ein ganz besonderer werden. Die Sonne strahlte über Stolberg-Mühle, als der festliche Morgen mit einer feierlichen heiligen Messe in der Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt begann.
Bereits beim Einzug der Fahnen und Standarten lag eine feierliche Spannung in der Luft. Denn nach langer Planung, vielen Gesprächen, intensiver Sparsamkeit und einem Hauch Geduld war es endlich soweit: Die neue Bezirksstandarte des Verbandes sollte geweiht werden. Ein echtes Meisterwerk, kunstvoll gefertigt durch die Kunststickerei Alexander Tetzlaff – ein Zeugnis handwerklicher Perfektion und künstlerischen Gespürs.
Bezirksbundesmeister Stefan Doncks begrüßte in der voll besetzten Kirche zahlreiche Ehrengäste, darunter Bundestagsabgeordnete Catarina dos Santos-Wintz, Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier, Bürgermeisterkandidat Martin Hennig sowie den Bundeskönig Björn Karow. Ein würdiger Rahmen für die feierliche Weihe der neuen Standarte durch Präses Pfarrer Hans-Rolf Funken, die in diesem Moment nicht nur ein Symbol der Einheit wurde, sondern auch das Herz des Bruderschaftstages schlug.
Nach der Messe zog die große Schützenfamilie geschlossen weiter ins Ökumenische Gemeindezentrum an der Frankentalstraße, wo die Festlichkeiten mit Herzlichkeit, Freude und vielen emotionalen Momenten fortgesetzt wurden. Dort hieß der Bundesmeister auch Bürgermeister Patrick Haas willkommen und freute sich über die Anwesenheit von CDU-Kandidat Martin Hennig.
Ein besonderer Höhepunkt des Tages war, wie in jedem Jahr, die traditionelle Hutsammlung. Diesmal ging der gesamte Betrag von 325 Euro an den Verein „Stolberger Herzen e.V.“, ein Projekt von Kindern für Kinder. Mit bewegenden Worten stellte die Vorsitzende Yvonne Pickartz-Kauffold gemeinsam mit zwei Kindern die wertvolle Arbeit des Vereins vor. Kleine Gesten, große Wirkung – ganz im Sinne des Bruderschaftstages.
Im Anschluss führten die Bezirksschießmeister Robert Kirsch, Kai Zinken und Thomas Dormann die Siegerehrungen der Bezirksmeisterschaften, Rundenwettkämpfe und Staffeltage durch – sportlicher Ehrgeiz und Gemeinschaft gingen auch hier Hand in Hand.
Die Spannung stieg, als die scheidenden Majestäten würdevoll verabschiedet wurden. Ein herzlicher Dank ging an Bezirkskönigspaar Elke und Heinz Offermann, Bezirksprinzessin Fabiene Hermanns sowie Bezirksschülerprinz Pascal Zinken – sie alle legten das Königs- und Prinzensilber mit Stolz und Wehmut nieder.
Dann war es endlich soweit: Das Ergebnis des Bezirkskönigs- und Prinzenschießens wurde bekanntgegeben – mit großem Jubel!
Die neuen Bezirksmajestäten 2025 sind:
Bezirksbambiniprinz: Felipe Pulido-Schewe von St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Stolberg-Stadtmitte
Bezirksschülerprinz: Luca Contzen (29 Ringe) von St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Stolberg-Stadtmitte
Bezirksprinzessin: Fabiene Hermanns (erneut mit 16 Ringen) von St. Hubertus Schützenbruderschaft Büsbach
Bezirkskönig: Ralf Lipperheide (24 Ringe), König und Brudermeister der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Zweifall e.V.
Die feierliche Proklamation übernahmen Bezirksjungschützenmeister Jakob Kraljevic und Christina Dormann, während Bezirksbundesmeister Stefan Doncks und sein Stellvertreter Heinrich Offermann das neue Bezirkskönigspaar krönten. Als besonderes Zeichen der Ehre durfte Stefan Doncks erstmals die neue Bezirksstandarte an die Bruderschaft des neuen Königs Ralf Lipperheide übergeben – ein emotionaler Höhepunkt des Tages.
Der Jubel im Saal war groß, als das neue Bezirkskönigspaar Elke und Ralf Lipperheide in das kommende Schützenjahr hineintanzte. Es war ein würdiger Abschluss eines rundum gelungenen Tages voller Gemeinschaft, gelebter Tradition und Herzlichkeit.
Mit großer Dankbarkeit und spürbarem Stolz blickte Bezirksbundesmeister Stefan Doncks auf einen Bruderschaftstag zurück, der in jeder Hinsicht ein Erfolg war – getragen von Engagement, Glaube und echter Schützenfamilie.
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste große Fest: das Bezirksfest bei der St. Apollonia-Schützenbruderschaft Eilendorf am 22. Juni 2025!